Impressum

pap consulting gmbh
Rochusgasse 13
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0) 699 111 98 98 4
E-Mail: s.rendl@nullpap.pm
Internet: www.pap.pm

Gerichtsstand: Landesgericht Salzburg
FN: 504555v
UID-Nr.: ATU 73968708

Geschäftsführung:
Mag. Stefan Rendl

Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Anbei der Verweis zur Information gemäß § 5 E-Commerce Gesetz und § 25 Mediengesetz [DSGVO Erklärung]

  • Team
    • Mag. Stefan Rendl
    • Dipl. BW. Sebastian Sebrak
    • Dipl. Ing. Marcus Doppler
  • Unser Netzwerk
  • Referenzen
  • Feedback verfassen
pap pap
  • Unser Netzwerk / Team
    • Mag. Stefan Rendl
    • Dipl. BW. Sebastian Sebrak
    • Dipl. Ing. Marcus Doppler
  • Projektmgmt. Consulting
  • Projektsimulation in der Küche
    • Impressionen zum Workshop
    • Produktbeschreibung
    • Trainingskompetenz
    • Voraussetzungen
    • Rezepte zum Nachkochen
  • Softwarelösungen
  • de
  • Projekt à Point ist gelebtes Projektmanagement
    Für ein besonderes Ereignis die richtige Menüfolge zu kreieren und zuzubereiten, macht das Kochen an sich zur klassischen Projektsituation.
    Das Ziel von Projekt à Point ist es Führungskräfte in einer ungewohnten, entspannten Atmosphäre die tatsächlichen Hürden in Projekten aufzuzeigen.
  • Ein Küchenchef ist kein Einzelgänger, genauso wenig wie Sie als Führungskraft
    Sie brauchen Ihr Team um Ihre Ideen umzusetzen. Erst dieses Miteinander erzeugt ein kreatives Spannungsfeld, in dem neue Kompositionen entstehen und Ideen zur Reife gelangen.
  • Projekt à Point gibt Ihnen als Führungskraft die Möglichkeit, sich temporär in eine andere Rolle zu versetzen
    Dies ermöglicht Ihnen, Ihre eigene Position in der angenommenen Rolle zu reflektieren und Sie sehen was passiert, wenn Sie „loslassen“.
  • Projekt à Point vermittelt Ihnen als Führungskraft die Basiskompetenzen, die sie benötigen um Ihr Team bestmöglich zu unterstützen, damit Sie die zuvor vereinbarten Ziele unter den geforderten Rahmenbedingungen erhalten.
    Das etwas andere Team Management Training
  • Projekt à Point ist durch das vorgegebene Menü klar abgegrenzt
    Die Projektsimulation erlaubt Ihnen die Erhebung und Analyse des aktuellen Projektstatus und die frühzeitige Erkennung kritischer Projektverläufe.
    Mit neuer Energie in den eigenen Arbeitswelten, Projekte und Prozesse neu zu überdenken
  • Wir arbeiten zusammen
    Abseits der zahlreichen Parallelen zum Projektmanagement fördert Kochen den Teambuildingprozess und das Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen allen Beteiligten durch das gemeinsame Erleben von Spaß und neuen Erfahrungen.
    ... auch als Auftaktveranstaltung für große Projektvorhaben ist das Format Projekt à Point optimal geeignet!
  • Im Rahmen des kulinarischen Produktions-Prozesses ist die Notwendigkeit der Rollendefinition unerlässlich
    Sie erfahren als Führungskraft die wichtigsten Aufgaben in Ihrer Position, damit Sie in der Lage sind, ihr Team bei der Projektarbeit bestmöglich zu unterstützen.
  • Projekt à Point ist gelebtes Führen und Arbeiten im Projektmanagement
    Kochen wird zur realen Projektsituation: Projekt à Point liefert die idealen Voraussetzungen, Ihnen und Ihrem Team praxisnah das Verständnis für Projektmanagement zu vermitteln.
  • Wie ausgeprägt sind Ihre Projektmanagement- Kompetenzen?
    Stellen Sie diese durch das neutrale Umfeld in der Küche unter Beweis. Denn Kochen fängt schon lange vor der Zubereitung an, mit der Suche nach dem richtigen Rezept, dem Einkauf und einer professionellen Planung.
  • Projektmanagement-Wissen am Herd in die Praxis umsetzen
    Projektplanung, -controlling, -abschluss werden anhand der Speisenzubereitung nicht nur erlernt, sondern erlebt.
Projekt à Point erlebenstefan_rendl2016-02-22T12:29:51+01:00
  pap consulting gmbh,  Rochusgasse 13, 5020 Salzburg, Austria